Drei Methoden zum Verdrehen von Stacheldraht: positive Drehung, umgekehrte Drehung, Vorwärts- und Rückwärtsdrehung.
Positives Verdrehverfahren: Verdrehen Sie zwei oder mehr Eisendrähte zu einem doppelsträngigen Drahtseil und wickeln Sie dann den Stacheldraht um den doppelsträngigen Draht.
Rückwärtsdrehmethode: Zunächst wird der Stacheldraht um den Hauptdraht (also einen einzelnen Eisendraht) gewickelt, anschließend wird ein Eisendraht damit verdreht und verwoben, sodass ein doppelsträngiger Stacheldraht entsteht.
Positive und umgekehrte Zwirnmethode: Dabei handelt es sich um ein Verdrehen und Weben in die entgegengesetzte Richtung von der Stelle, an der der Stacheldraht um den Hauptdraht gewickelt ist. Es handelt sich nicht um ein Verdrehen in eine Richtung.